Track gain
1. Falls es um einen Absturz oder sonstwie abnormes Verhalten geht, häng bitte die Log-Datei beaTunes-logs-2018-08-06-213135.zip an, indem Du sie vom Desktop auf den 'Attach File'-Schalter unten ziehst.
2. Bitte gib hier Deine Nachricht ein.
(english version below)
Hallo
Bei der Audio Analyse habe ich die Funktion Replay Gain genutzt. Dabei wurde jedoch auch ein Track Gain gesetzt, der gerade für klassische Musik und symphonische Stücke (unterteilt in Tracks) alles andere als erwünscht/ positiv ist. Wie kann ich diese Information wieder löschen?
Using replay gain during audio analysis led to the fact that all my classical audio files also got an unwanted track gain info. How can I delete this info again?
* beaTunes: 5.1.8
* JVM: OpenJDK 64-Bit Server VM
* Version: 25.152-b5
* Vendor: JetBrains s.r.o
* OS: Mac OS X 10.12.6, x86_64
* Library: iTunes
* Memory: 92m - 4G
* Registered as: Martin Graupner
Keyboard shortcuts
Generic
? | Show this help |
---|---|
ESC | Blurs the current field |
Comment Form
r | Focus the comment reply box |
---|---|
^ + ↩ | Submit the comment |
You can use Command ⌘
instead of Control ^
on Mac
Support Staff 1 Posted by hendrik on 06 Aug, 2018 08:15 PM
Die Info selbst lässt sich nicht löschen. Jedoch ist es nur eine Meta-Information, d.h. die Audiodaten sind unverändert. Es reicht also beim Audioplayer ReplayGain support auszuschalten. Dann werden die Tag ignoriert.
Alternativ könntet Du auch Album ReplayGain berechnen, das für klassische Musik wesentlich geeigneter ist.
2 Posted by Martin Graupner on 10 Aug, 2018 08:36 AM
Ganz übel bei Platten mit Endlosmusik (Klassik: Strauss, Alpensinfonie; Pop: Vollenweider oder aber diverse andere abgemischte TRANS-Scheiben), bei denen die durch den Track Gain die eigentliche Endlosmusik nun Lautstärkeversätze hat.
Von: hendrik <[email blocked]>
An: [email blocked]
Betreff: Re: Track gain [Problems #48136]
// Please reply above this line
==================================================
From: hendrik (Support staff)
Die Info selbst lässt sich nicht löschen. Jedoch ist es nur eine Meta-Information, d.h. die Audiodaten sind unverändert. Es reicht also beim Audioplayer ReplayGain support auszuschalten. Dann werden die Tag ignoriert.
Alternativ könntet Du auch Album ReplayGain berechnen, das für klassische Musik wesentlich geeigneter ist.
On Mon, Aug 06 at 12:44 PM PDT, Martin wrote:
Having trouble reading this? View this discussion online: Track gain.
Reply with #ignore to stop receiving notifications for this discussion.
Support Staff 3 Posted by hendrik on 11 Aug, 2018 03:32 PM
Hey Martin,
mir fiel gerade ein, dass ich mal ein beaTlet geschrieben habe, dass fuer ausgewählte Songs den ReplayGain zurücksetzt. Da es so einfach ist, habe ich gerade noch mal eins fuer die gesamte Library gebaut.
Hier einmal die Basis-Infos zu beaTlets (Installation etc.): https://www.beatunes.com/en/beatlet-getting-started.html
Die beiden Scripte sind:
https://github.com/beatunes/beaTlet-samples/blob/master/groovy/Rese...
https://github.com/beatunes/beaTlet-samples/blob/master/groovy/Rese...
Nach Installation und beaTunes-Restart tauchen sie im beaTunes Werkzeuge Menu auf. Bevor Du diese Scripte benutzt, stelle sicher, dass in den Allgemeinen Einstellungen von beaTunes ein Häkchen bei "Nicht-iTunes-Felder einbetten" ist. Sonst klappt das nicht.
Davon abgesehen: Wenn Du iTunes benutzt und dort SoundCheck (Lautstärken Normalisierung) eingeschaltet ist, wird iTunes immer wieder ReplayGain/iTunNorm-Werte setzen. Vielleicht ist das das eigentliche Problem!
Schoenes WE!
-hendrik
4 Posted by Martin Graupner on 12 Aug, 2018 07:40 AM
P.S.: Könntest Du bitte aus dem Post meine postalische Adresse rauslöschen. Das wäre nett. Danke.
Von: hendrik <[email blocked]>
An: [email blocked]
Betreff: Re: Track gain [Problems #48136]
// Please reply above this line
==================================================
From: hendrik (Support staff)
Hey Martin,
mir fiel gerade ein, dass ich mal ein beaTlet geschrieben habe, dass fuer ausgewählte Songs den ReplayGain zurücksetzt. Da es so einfach ist, habe ich gerade noch mal eins fuer die gesamte Library gebaut.
Hier einmal die Basis-Infos zu beaTlets (Installation etc.): https://www.beatunes.com/en/beatlet-getting-started.html
Die beiden Scripte sind:
https://github.com/beatunes/beaTlet-samples/blob/master/groovy/Rese...
https://github.com/beatunes/beaTlet-samples/blob/master/groovy/Rese...
Nach Installation und beaTunes-Restart tauchen sie im beaTunes Werkzeuge Menu auf. Bevor Du diese Scripte benutzt, stelle sicher, dass in den Allgemeinen Einstellungen von beaTunes ein Häkchen bei "Nicht-iTunes-Felder einbetten" ist. Sonst klappt das nicht.
Davon abgesehen: Wenn Du iTunes benutzt und dort SoundCheck (Lautstärken Normalisierung) eingeschaltet ist, wird iTunes immer wieder ReplayGain/iTunNorm-Werte setzen. Vielleicht ist das das eigentliche Problem!
Schoenes WE!
-hendrik
On Fri, Aug 10 at 01:36 AM PDT, Martin Graupner wrote:
Having trouble reading this? View this discussion online: Track gain.
Reply with #ignore to stop receiving notifications for this discussion.
5 Posted by Martin Graupner on 12 Aug, 2018 11:01 AM
Hi Hendrik.
Bin ein Stück weiter und beide Skripte sind im entsprechenden Plugin Verzeichnis eingebunden, allerdings zeigt es mir hernach in der Werkzeugleiste nur das "Reset ReplayGain". Name der beiden Dateien ist unterschiedlich und in beiden Fällen habe ich Deinen Code 1:1 übertragen.
Martin
Von: hendrik <[email blocked]>
An: [email blocked]
Betreff: Re: Track gain [Problems #48136]
// Please reply above this line
==================================================
From: hendrik (Support staff)
Hey Martin,
mir fiel gerade ein, dass ich mal ein beaTlet geschrieben habe, dass fuer ausgewählte Songs den ReplayGain zurücksetzt. Da es so einfach ist, habe ich gerade noch mal eins fuer die gesamte Library gebaut.
Hier einmal die Basis-Infos zu beaTlets (Installation etc.): https://www.beatunes.com/en/beatlet-getting-started.html
Die beiden Scripte sind:
https://github.com/beatunes/beaTlet-samples/blob/master/groovy/Rese...
https://github.com/beatunes/beaTlet-samples/blob/master/groovy/Rese...
Nach Installation und beaTunes-Restart tauchen sie im beaTunes Werkzeuge Menu auf. Bevor Du diese Scripte benutzt, stelle sicher, dass in den Allgemeinen Einstellungen von beaTunes ein Häkchen bei "Nicht-iTunes-Felder einbetten" ist. Sonst klappt das nicht.
Davon abgesehen: Wenn Du iTunes benutzt und dort SoundCheck (Lautstärken Normalisierung) eingeschaltet ist, wird iTunes immer wieder ReplayGain/iTunNorm-Werte setzen. Vielleicht ist das das eigentliche Problem!
Schoenes WE!
-hendrik
On Fri, Aug 10 at 01:36 AM PDT, Martin Graupner wrote:
Having trouble reading this? View this discussion online: Track gain.
Reply with #ignore to stop receiving notifications for this discussion.
6 Posted by Martin Graupner on 12 Aug, 2018 05:17 PM
Es gibt keine einheitliche Konvention bei der Bezeichnung der Tags, id3v2 Standard hin oder her. Fakt ist jedoch, der Wert "Volume Level (Replaygain)" wird von iTunes 12.8 gelesen und vermutlich auch bei entsprechender Wiedergabeeinstellung genutzt. Diese als "Lautstärke" angegebene Information wird nur dann "überschrieben", wenn in der Musikdatei der Wert REPLAYGAIN_ALBUM_GAIN (durch beaTunes) gesetzt ist. REPLAYGAIN_ALBUM_GAIN hat also ein grösseres Gewicht.
Problem gelöst, auch wenn es mich auch fast einen ganzen Tag gekostet hat. Dir auf jeden Fall nochmals vielen Dank für das Replay Gain Skript, welches zur Lösung des Problems beigetragen hat.
Von: hendrik <[email blocked]>
An: [email blocked]
Betreff: Re: Track gain [Problems #48136]
// Please reply above this line
==================================================
From: hendrik (Support staff)
Hey Martin,
mir fiel gerade ein, dass ich mal ein beaTlet geschrieben habe, dass fuer ausgewählte Songs den ReplayGain zurücksetzt. Da es so einfach ist, habe ich gerade noch mal eins fuer die gesamte Library gebaut.
Hier einmal die Basis-Infos zu beaTlets (Installation etc.): https://www.beatunes.com/en/beatlet-getting-started.html
Die beiden Scripte sind:
https://github.com/beatunes/beaTlet-samples/blob/master/groovy/Rese...
https://github.com/beatunes/beaTlet-samples/blob/master/groovy/Rese...
Nach Installation und beaTunes-Restart tauchen sie im beaTunes Werkzeuge Menu auf. Bevor Du diese Scripte benutzt, stelle sicher, dass in den Allgemeinen Einstellungen von beaTunes ein Häkchen bei "Nicht-iTunes-Felder einbetten" ist. Sonst klappt das nicht.
Davon abgesehen: Wenn Du iTunes benutzt und dort SoundCheck (Lautstärken Normalisierung) eingeschaltet ist, wird iTunes immer wieder ReplayGain/iTunNorm-Werte setzen. Vielleicht ist das das eigentliche Problem!
Schoenes WE!
-hendrik
On Fri, Aug 10 at 01:36 AM PDT, Martin Graupner wrote:
Having trouble reading this? View this discussion online: Track gain.
Reply with #ignore to stop receiving notifications for this discussion.
Support Staff 7 Posted by hendrik on 18 Aug, 2018 09:05 PM
beaTunes liest ReplayGain ein, wenn er in Grossbuchstaben vorliegt. Liegt er nicht in Grossbuchstaben vor, sondern nur in Kleinbuchstaben, wird die "lowercase" Version gelesen. Geschrieben wird aber nach wie vor nur in Grossbuchstaben. Eine vorhandene Kleinbuchstaben-Version zu löschen waere vielleicht eine gute Idee...
8 Posted by Martin Graupner on 19 Aug, 2018 09:28 AM
Von: hendrik <[email blocked]>
An: [email blocked]
Betreff: Re: Track gain [Problems #48136]
// Please reply above this line
==================================================
From: hendrik (Support staff)
beaTunes liest ReplayGain ein, wenn er in Grossbuchstaben vorliegt. Liegt er nicht in Grossbuchstaben vor, sondern nur in Kleinbuchstaben, wird die "lowercase" Version gelesen. Geschrieben wird aber nach wie vor nur in Grossbuchstaben. Eine vorhandene Kleinbuchstaben-Version zu löschen waere vielleicht eine gute Idee...
On Sun, Aug 12 at 10:17 AM PDT, Martin Graupner wrote:
Having trouble reading this? View this discussion online: Track gain.
Reply with #ignore to stop receiving notifications for this discussion.
Support Staff 9 Posted by hendrik on 21 Aug, 2018 09:09 PM
Ist in 5.1.9.
Solche Infos koennen sehr helfen andere Metadaten aufzutreiben, weswegen ich die nicht löschen wuerde. Aber das ist sicher Ansichtssache.
Kann schon, nur ob das Programm das dann so macht, wie Du Dir das vorstellst, ist fraglich.
10 Posted by Martin Graupner on 26 Aug, 2018 03:21 PM
Aber Dir soll ja nicht langweilig werden...
Von: hendrik <[email blocked]>
An: [email blocked]
Betreff: Re: Track gain [Problems #48136]
// Please reply above this line
==================================================
From: hendrik (Support staff)
Ist in 5.1.9.
Solche Infos koennen sehr helfen andere Metadaten aufzutreiben, weswegen ich die nicht löschen wuerde. Aber das ist sicher Ansichtssache.
Kann schon, nur ob das Programm das dann so macht, wie Du Dir das vorstellst, ist fraglich.
On Sun, Aug 19 at 02:28 AM PDT, Martin Graupner wrote: