verstellen der korrekt getaggten mp3 Dateien

Joerg's Avatar

Joerg

20 Jun, 2017 03:01 PM

1. Falls es um einen Absturz oder sonstwie abnormes Verhalten geht, häng bitte die Log-Datei beaTunes-logs-2017-06-20-161808.zip an, indem Du sie vom Desktop auf den 'Attach File'-Schalter unten ziehst.

2. Bitte gib hier Deine Nachricht ein.

Wenn ich Songs oder Verzeichnisse mit Songs zur Mediathek hinzufüge dann werden die korrekten getaggten mp3 Dateien schlechter getaggt. z. B. Namen werden geändert.

Die Daten der Taggs werden nicht korrekt importiert / übenommen und analisiert, dadurch werden Probleme angezeigt die im Orginal nicht vorhanden sind.

Für mich taugt das Programm bisher nicht.

Grüsse
Jörg

* beaTunes: 5.0.1
* JVM: OpenJDK 64-Bit Server VM
* Version: 25.152-b886
* Vendor: JetBrains s.r.o
* OS: Mac OS X 10.12.5, x86_64
* Library: FileSystem
* Memory: 92m - 640m
* Registered as: Joerg Kothe

  1. Support Staff 1 Posted by hendrik on 20 Jun, 2017 04:43 PM

    hendrik's Avatar

    Hallo Jörg,

    Wenn ich Songs oder Verzeichnisse mit Songs zur Mediathek hinzufüge dann werden die korrekten getaggten mp3 Dateien schlechter getaggt. z. B. Namen werden geändert.

    Wie fügst Du die Dateien zur Mediathek hinzu?

    Eigentlich passiert beim Import erstmal gar nichts, ausser dass die enthaltenen Tags gelesen werden.

    Die Daten der Taggs werden nicht korrekt importiert / übenommen und analisiert,

    Das sind ja zwei sehr verschiedene Dinge, also importieren und analysieren. Kannst Du das vielleicht an einem Beispiel festmachen, damit ich das nachvollziehen kann?

    Insbesondere, falls Du Songs analysierst, mit welchen Einstellungen machst Du das und was erwartest Du? Die Einstellungen lassen sich leicht finden, indem man einfach einen Song selektiert und auf analysieren drückt. Dann wird der Analyse-Optionen-Dialog mit den Einstellungen von der letzten Analyse angezeigt.

    Beste Grüße,

    -hendrik

  2. 2 Posted by Jörg Kothe on 20 Jun, 2017 06:01 PM

    Jörg Kothe's Avatar

    Hallo Hendrik,

    ich habe es nochmals nach vollzogen.

    Zuerst Datenbank neu aufgebaut (also alles gelöscht)

    dann zur Mediathek hinzufügen ausgewählt.

    dann folgendes Verzeichnis ausgewählt (hier sind doppelte Titel und auch ein doppeltes Verzeichnis drin)

    bestätigt

    und angehängt das was beaTunes daraus gemacht hat. Und es wurden noch keine mauellen Analysen, sycronisationen usw ausgeführt.

    Ich habe keine anderen Schritte bis auf das hinzufügen durchgeführt.

    Grüße
    Jörg

  3. Support Staff 3 Posted by hendrik on 20 Jun, 2017 09:53 PM

    hendrik's Avatar

    Hallo Joerg,

    Verstehe ich das richtig, dass Du erwartest, dass beaTunes die Dateinamen irgendwie manipuliert?

    -hendrik

  4. 4 Posted by Jörg Kothe on 21 Jun, 2017 03:25 AM

    Jörg Kothe's Avatar

    Hallo Hendrik,

    nein das soll beaTunes nicht machen.

    BeaTunes macht es aber wie aus der angehängten PDF zu ersehen ist. Es macht aus den Namen zum Beispiel: Orginal: "01.Cat Stevens - Wild World.mp3“ und nach Import: "Cat Stevens - Wild World.mp3“

    Dann fügt beaTunes doppelte Inhalte zweier Verzeichnisse in einem zusammen. Beispiel: Original Verzeichnissnamen: "Helene Fischer - Helene & Friends (2016)" und "Helene Fischer - Helene & Friends (2016)_“

    nach dem Import ist der Verzeichnisname: "Helene Fischer“ und die Dateien beider Verzeichnisse sind in diesem Verzeichnis nun enthalten.

    Unterverzeichnisse wie „CD1" und „CD2" werden ebenfalls zusammengeführt.

    Auch in diesen Fällen werden die Dateinamen von beaTunes verändert, Es werden die „01.Titelname.mp3", „02.Titelname.mp3“, „03.Titelname.mp3“,"01…Titelname.mp3“ usw verändert nach "Titelname.mp3“, "Titelname.mp3“, "Titelname.mp3“.

    Grüße
    Jörg

  5. Support Staff 5 Posted by hendrik on 21 Jun, 2017 08:02 AM

    hendrik's Avatar

    Hallo Jörg,

    wenn beaTunes Audio Dateien importiert, versucht es den Kopien sinnvolle Namen zu geben. Konkret verwendet es die bereits vorhandenen ID3-Tags—die ursprünglichen Dateinamen werden in der Regel ignoriert. Das Resultat hast Du ja gesehen.

    Grundsätzlich ist beaTunes eine Software, die sich fast gar nicht für Dateinamen oder Folder-Namen interessiert. Es geht in der Hauptsache um Tags (also ID3 oder ähnliches).

    Du scheinst bestimmte Folder oder Dateinamen zu erwarten. Die Erwartung erfüllt beaTunes nicht. Tatsächlich ist es beaTunes völlig egal, wie eine Datei heisst. Es geht nur um den Inhalt.

    Wenn Dir Dateinamen und Foldername aber wichtig sind, da Du gerne über Finder auf Deine Musik zugreifst, dann ist beaTunes die falsche Software für Dich. Für Dein Upgrade auf Version 5 kann ich Dir gerne einen Refund schicken, wenn Du das willst.

    Beste Gruesse,

    -hendrik

  6. 6 Posted by Klaus on 02 Jan, 2021 10:52 AM

    Klaus's Avatar

    Ich habe eine Frage. Ändert beatunes immer noch automatisch den Dateinamen? Oder kann ich als Anwender diese selbst bestimmen?
    Meine Titel haben die Bezeichnung:
    Nummer - Künstler - Titel
    Und so will es auch in den Ordner belassen.

  7. Support Staff 7 Posted by hendrik on 02 Jan, 2021 06:00 PM

    hendrik's Avatar

    beaTunes verhält sich immer noch genau wie weiter oben in diesem Thread beschrieben.

  8. 8 Posted by Klaus on 02 Jan, 2021 08:58 PM

    Klaus's Avatar

    Das ist schade. Ansonsten ist dir da ein tolles Programm gelungen. Ich bleibe dann bei Mp3tag, da ich Umbenennung meiner Daten noch selbst bestimmen möchte.

  9. Support Staff 9 Posted by hendrik on 04 Jan, 2021 06:38 PM

    hendrik's Avatar

    Naja, die veränderten Dateinamen treten nur auf, wenn Du von ausserhalb des Hauptordners Dateien in beaTunes ziehst und deshalb eine Kopie der Datei angelegt wird.

  10. 10 Posted by Klaus on 05 Jan, 2021 06:44 AM

    Klaus's Avatar

    Das verstehe ich nicht.
    Wie meinst du das:
    "von außerhalb des Hauptordners Dateien in beaTunes ziehst und deshalb eine Kopie der Datei angelegt wird."
    Beatunes nimmt doch er entweder das Verzeichnis oder das Music.app Verzeichnis?

    Habe mal die Testversion probiert und jedes Mal ändert beatunes mir die Namen meiner mp3 Daten von:
    01- Künstler - Tietel.mp3 auf 01-Titel.mp3 ?

    Und das geht nicht abzustellen.
    In Mp3tag kovwertiere ich die Dateinamen so und beatunes stellt diese ungefragt um?

    Ansonsten bestimmt ein tolles Programm.

  11. Support Staff 11 Posted by hendrik on 05 Jan, 2021 01:24 PM

    hendrik's Avatar

    Ich habe versucht das ausführlich im oberen Teil der Diskussion zu erklären. Hier noch mal in Kurzform:

    1. beaTunes kennt zwei Arten von Musik-Sammlungen: Solche, bei denen alle Musik-Dateien in oder unterhalb eines Hauptordners sind (Folder-basiert) und solche, die auf iTunes oder Music.app basieren. Siehe auch https://blog.beatunes.com/2015/01/different-libraries-for-different...
    2. Bei iTunes/Music.app-basierten Sammlungen benennt beaTunes niemals eine Datei um. Wenn das jmd macht, dann ist das iTunes/Music.app.
    3. Bei Folder-basierten Sammlungen gibt es nur eine Situation, in der beaTunes eine Datei umbenennt: Wenn Du eine Datei importierst (explizit oder durch Drag), die noch nicht im (oder unterhalb) des Haupt-Ordners liegt.
    4. Wenn Du den Hauptordner also so wählst, dass er bereits alle Musik-Dateien enthält, wird nie etwas umbenannt. Und wenn Du etwas hinzufügen willst, kopiere die Dateien einfach genau so wie Du willst in den Hauptordern und starte in beaTunes eine Synchronisation. Dann wird auch nichts umbenannt.
  12. 12 Posted by Klaus on 07 Jan, 2021 07:53 AM

    Klaus's Avatar

    Hallo Henrik,

    danke für deinen guten Service. Der Fehler lag nicht an beatunes, sondern ich hatte in der Apple Mucic app "automatisch verwalten" angehakt und da hat Musik ständig die Dateien geändert.
    Ich schau mir jetzt so wie ich Zeit habe, mal in Ruhe dein Programm an. Da ich nur hobbymäßig meine Musik sortiere, habe ich doch paar Fragen, die ich mir erst noch beantworten muss.

    Da ich schlecht Englisch beherrsche und daher alles mit Google übersetze, fällt es mir immer bei englischen Beschreibungen schwer mich reinzudenken.
    Zum Beispiel kann ich mit der Funktion "Gruppieren" nichts anfangen?

    Gruß Klaus

  13. Support Staff 13 Posted by hendrik on 07 Jan, 2021 01:07 PM

    hendrik's Avatar

    Hey Klaus,

    Zum Beispiel kann ich mit der Funktion "Gruppieren" nichts anfangen?

    Da klingelt bei mir spontan auch nichts. In welchem Zusammenhang?

    Gruesse,

    -hendrik

Reply to this discussion

Internal reply

Formatting help / Preview (switch to plain text) No formatting (switch to Markdown)

Attaching KB article:

»

Attached Files

You can attach files up to 10MB

If you don't have an account yet, we need to confirm you're human and not a machine trying to post spam.

Keyboard shortcuts

Generic

? Show this help
ESC Blurs the current field

Comment Form

r Focus the comment reply box
^ + ↩ Submit the comment

You can use Command ⌘ instead of Control ^ on Mac